Gittertypen

Gittertypen
Gittertypen,
 
Kristallographie: 1) Kurzbezeichnung für die verschiedenen Raumgitter; 2) die verschiedenen Arten der 14 Bravais-Gitter oder der 230 möglichen Raumgitter (Raumgruppen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bravais-Gitter — Die Bravais Gitter oder auch Raumgitter stellen die Menge aller im Raum möglichen Einheitszellen der Kristalle dar. Auguste Bravais klassifizierte die verschiedenen möglichen Translationsgitter. Diese Gitter lassen sich bilden, wenn gleiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Optisches Gitter — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters …   Deutsch Wikipedia

  • Bravaisgitter — Die Bravais Gitter (nach Auguste Bravais) oder auch Raumgitter stellen die Menge aller im Raum möglichen Einheitszellen der Kristalle dar, die folgende Eigenschaften besitzen: Die Einheitszelle ist die einfachste sich wiederholende Einheit in… …   Deutsch Wikipedia

  • Heteropolare Bindung — Abschätzung des prozentualen Ionenbindungsanteils in Abhängigkeit von der Elektronegativitätsdifferenz Die ionische Bindung (auch Ionenbindung, heteropolare Bindung oder elektrovalente Bindung) ist eine chemische Bindung, die aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ionenbeziehung — Abschätzung des prozentualen Ionenbindungsanteils in Abhängigkeit von der Elektronegativitätsdifferenz Die ionische Bindung (auch Ionenbindung, heteropolare Bindung oder elektrovalente Bindung) ist eine chemische Bindung, die aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ionenbindung — Abschätzung des prozentualen Ionenbindungsanteils in Abhängigkeit von der Elektronegativitätsdifferenz Die ionische Bindung (auch Ionenbindung, heteropolare Bindung oder elektrovalente Bindung) ist eine chemische Bindung, die aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Metallische Bindung — Als metallische Bindung oder Metallbindung bezeichnet man die chemische Bindung, wie sie bei Metallen und in Legierungen vorliegt. Diese ist gekennzeichnet durch das Auftreten von frei beweglichen (delokalisierten) Elektronen im Metallgitter, die …   Deutsch Wikipedia

  • Packungsdichte (Chemie) — Die Packungsdichte ist in der Kristallographie definiert als Verhältnis des Volumens der Atome, die sich in einer Elementarzelle befinden, zum Gesamtvolumen der Elementarzelle. Die Atome werden dabei als harte Kugeln mit maximaler und identischer …   Deutsch Wikipedia

  • Raumgitter — Die Bravais Gitter (nach Auguste Bravais) oder auch Raumgitter stellen die Menge aller im Raum möglichen Einheitszellen der Kristalle dar, die folgende Eigenschaften besitzen: Die Einheitszelle ist die einfachste sich wiederholende Einheit in… …   Deutsch Wikipedia

  • intermetallische Verbindungen — intermetạllische Verbindungen,   intermediäre Phasen, intermetạllische Phasen, chemische Verbindungen zweier oder mehrerer Legierungselemente, die in einem von den Kristallgittern der sie bildenden Elemente wesentlich verschiedenen Gitter… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”